Suche in diesem Blog:
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (3)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (9)
- November 2016 (8)
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (2)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- April 2015 (6)
- März 2015 (3)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juni 2014 (4)
- April 2014 (1)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (5)
Kategorien
- Allgemein (12)
- Ökonomie (10)
- Geschichte (25)
- Gesellschaft (14)
- Politik (33)
- Theorie (12)
Meta
Archiv der Kategorie: Theorie
Der tendenzielle Fall der (Durchschnitts-) Profitrate
oder Warum der notwendige Zusammenbruch des Kapitalismus ausblebt In einem eigenen, dem dritten Abschnitt des 3. Bandes des „Kapitals“ hat Karl Marx *) resp. sein Herausgeber Friedrich Engels nach der Entwicklung der Kategorie Profit dessen Entwicklungsmöglichkeiten diskutiert und zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentar hinterlassen
Über Weg und Ziel
Revisionismus, Reformismus und Opportunismus in der Arbeiterbewegung So lange es die Arbeiterbewegung gibt, also seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, stellt sich für sie die Frage nach Strategie und Taktik, um einerseits die Lebenssituation der „Ausgebeuteten“ zu verbessern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentar hinterlassen
Markt, Konkurrenz und Plan
Überlegungen zum Verhältnis von staatlicher Lenkung und gesellschaftlicher Konkurrenz Seit die VR China, zu nennen wäre auch Vietnam, den „kapitalistischen Weg“ der „Marktöffnung“ eingeschlagen haben, explodierten im Land die Zuwachsraten des Sozialprodukts und wachsender Wohlstand für wachsende Bevölkerungsschichten stellt sich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentar hinterlassen
Aufstieg und Fall des „Empire“
Die Rückkehr zum alten Imperialismus im 21. Jahrhundert Die Herausbildung des namensgebenden englischen Weltreiches, des „Empire“, vollzog sich in einem Jahrhunderte währenden Prozess zuerst in Konkurrenz zu Spanien, Portugal und dann zu den Niederlande, Frankreich und Deutschland. Der Niedergang ging … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentar hinterlassen
Zur Kolonialfrage
Was uns Marx heute noch dazu zu sagen hat Schien mit dem Erfolg des nationalen Unabhängigkeitsstrebens der portugiesischen Kolonien in Afrika und Asien der Entkolonialisierungsprozess als positives Ergebnis des „Kalten Krieges“ in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentar hinterlassen
„Totgesagte leben länger“
Über die Wiederkehr von Arbeiterbewegung und Marxismus Zu Beginn des 21. Jahrhunderts – angesichts von Globalisierung des Reichtums und der Armut, von wirtschaftlichem Erfolg und zunehmender Verelendung, von Staatskrisen und Kriegszonen – nimmt, kaum reflektiert von den deutschen Medien, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentar hinterlassen
Industrielle Revolution 4.0
Ein deutscher Begriff Eine industrielle Revolution(iR), frei nach Marx, „… ist nur in den Perioden möglich, wo … die modernen Produktivkräfte und die bürgerlichen Produktionsformen miteinander in Widerspruch geraten .. Eine neue Revolution ist nur möglich im Gefolge einer neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentar hinterlassen
Der praktische Theoretiker der Revolution
Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) als Revisor des Marschen Denkens (1) „Proletarier aller Länder und unterdrückte Völker, vereinigt euch!“ (W.I. Lenin) So lange es die organisierte Arbeiterbewegung gibt, also seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, stellt sich für sie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für Der praktische Theoretiker der Revolution
Ein Gespenst geht um
Überlegungen zum „Manifest der Kommunistischen Partei“ Zu Beginn eines neuen Jahrhunderts steht der von Marx und Engels beschriebene und vorschnell als vor dem Abschluss stehende Siegeszug der Bourgeoisie weltweit noch immer unter Volldampf. Jetzt, mehr als 150 Jahre nach Erscheinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für Ein Gespenst geht um
National oder international?
Zur Aufstellung linker Parteien im „Manifest der Kommunistischen Partei“ Eine der umstrittensten Fragen in der Geschichte der Arbeiterbewegung ist bis heute die nach der nationalen oder internationalen Ausrichtung der Klassenkämpfe und damit verbunden die nach dem Stellenwert des jeweiligen Nationalstaates … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für National oder international?
Die Schwierigkeit im Umgang mit der bürgerlichen Demokratie
oder Das Fehlen einer Theorie des Politischen im Marxismus Ein wesentliches Element des Scheiterns des staatlichen europäischen Sozialismus ist im Kontext des Verhältnisses zwischen Staat – Partei – Gesellschaft angesiedelt. Die fehlende politische Legitimität des sozialistische Systems in der Krise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für Die Schwierigkeit im Umgang mit der bürgerlichen Demokratie
Anarchismus, Kommunismus, Liberalismus
Über den verflossenen jugendlichen Charme des in die Jahre gekommenen Kapitalismus Betrachtet man die 500jährige Geschichte der kapitalistischen Gesellschaftsformation aus der Vogelperspektive, so ragt das 19. Jahrhundert wie ein Fels aus der Brandung der Gezeiten. In diesem „langen“ Jahrhundert*), das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für Anarchismus, Kommunismus, Liberalismus