Suche in diesem Blog:
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (3)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (9)
- November 2016 (8)
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (2)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- April 2015 (6)
- März 2015 (3)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juni 2014 (4)
- April 2014 (1)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (5)
Kategorien
- Allgemein (12)
- Ökonomie (10)
- Geschichte (25)
- Gesellschaft (14)
- Politik (33)
- Theorie (12)
Meta
Archiv der Kategorie: Politik
Bundestagswahl 2017
Empirisches Material zur „Historischen Wahl“ Ob das Prädikat „historisch“ die nächste Wahl übersteht, sei dahin gestellt. Sicher ist 2017 eine Zäsur für den politischen Überbau der BRD. Dies hat aus der gesamtnationalen Perspektive mehrere Gründe.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik
Kommentar hinterlassen
Der Sechs-Tage-Krieg 1967
Beispiel für den langen Kampf um den Nahen Osten Kein Konflikt auf diesem Planeten hat eine solche Medienpräsenz wie der zwischen Israel und den Palästinenser*innen und zu keinem Konflikt wird so leidenschaftlich Position in den Medien bezogen. Vor allem antijüdische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Voting for Change!
Die Krise der „rechten“ Sozialdemokratie „Denk ich an die Sozis in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht“ (frei nach Heinrich Heine) War der Brexit 2016 – bekanntlich durch eine der atypischen seltenen Volksbefragunngen im parlamentarische System auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Weltmacht Germania
Ein Essay „Was beim ersten Mal katastrophal endete, beim zweiten Mal in den Untergang führte, wird, aller guten Dinge sind deren drei, nun endgültig gelingen: Die Zeichen stehen gut!“ Deutschland war ein zu Spätgekommener in der Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Imperiale Machtpolitk im 21. Jahrhundert
I. Die Verbreitung von „freedom and democracy“ Seit der Entfaltung der kapitalistischen Produktionsweise, eine Entwicklung, die nach Jahrhunderten zählt und die erkennbar bei weitem noch nicht abgeschlossen ist, hat die Einbeziehung zu erschließender zurück gebliebener Territorien durch ökonomisch überlegene imperiale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik
Kommentar hinterlassen
„Make America Great Again“
D.J. Trump als Inkarnation „unmöglicher“ US-Präsidenten Die Aufregung über den „Soziopathen“ (ARD) D.J. Trump außerhalb der USA nimmt paranoide Züge in der „Lügenpresse“ an, und diese sind durchaus ahistorisch. Wer die USA als Hort der Freiheit“ und der „Demokratie“ preist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Radikalismus in vorrevolutionären Zeiten
Hat linke Politik eine Perspektive? Diese Zeilen werden zu einer Zeit in einem Land verfasst, das sich selbst als Großmacht im Wartestand sieht, in dem privater Reichtum neben wachsender öffentlicher Armut steht und gesellschaftliche Ungleichheit wächst, aber im Vergleich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Mordsache
Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht Die Geschichte der Arbeiterbewegung im Kapitalismus ist reich an Fehlern, an schmerzhaften Niederlagen, Terror und Unterdrückung, von der Pariser Commune bis hin zu den KZs der Nazis. Daran zu erinnern, das Vergangene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentar hinterlassen
„Ende de Geschichte“
oder hat Francis Fukuyama am Ende doch recht? Im Jahr 2017 – 500 nach Luther und 100 nach Lenin – geht in vielen Köpfen eine Endzeitstimmung um; mystische Stimmungen paaren sich mit der Grundhaltung z.B.unseres Noch-Außenminister Steinmeier, der Politik unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
„Die Katze läßt das Mausen nicht!“
Zur Entwicklung der VR China Rekordwachstum der Wirtschaft über Jahrzehnte, Rekordzuwächse im Außenhandel und bei den Direktinvestitionen, Rekorddevisenbestände – die VR China ist zu dem Motor der Weltwirtschaft geworden. Hunderte von Millionen billigster und willigster Arbeitskräfte, angewendet von in- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
„Cuba Sí“
Zum Tod des „Maximo Lider“ – anstelle eines Nachrufes Die kubanische Revolution von 1959 ist in die Jahre gekommen und ist dennoch lebendig und vorbildgebend wie eh und je. Ihr ewiger „maximo lider“ Fidel Castro Ruiz übertrug in weiser Voraussicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Staat. Politik.Klassenkampf.
Ein Plädoyer für den bprgerlichen Parlamentarismus In den sich sozialistisch nennenden Gesellschaften war unbestritten, dass der Politik, sprich die Partei, die „führende Rolle“ in der Gesellschaft zukommt und diese als Exekutor des „neuen“ gegen alles alte, „bürgerliche“ auftritt. Die Partei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Die „neue“ Dimension des Krieges
Zu den kriegerischen Auseinandersetzungen im 21. Jahrhundert Noch ist das neue Jahrhundert jung an Jahren und doch sind die zum Ende des 20. Jahrhunderts begonnenen Trends einer neuen Art des Krieges allgegenwärtig. Bereits die letzte Phase des Kalten Krieges, eingeleitet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
„Barbaren“ vor den Toren!
oder Die moderne Völkerwanderung als Bedrohung des Abendlandes Als vor 1700 Jahren das römische Weltreich rund um das Mittelmeer unter dem Ansturm der Hunnen, welche die Westwanderung der germanischen Stämme auslöste, zusammenbrach, Christentum und Feudalismus sich durchsetzten und die Nacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
„Der Fluch der bösen Tat(en)“
Syrien als Menetekel der Weltkriegsunordnung Nach der Entkolonialisierungsphase im Gefolge des 2.Weltkrieges – Syrien z.B. wurde im April 46 formell unabhängig; Algerien hingegen nach langem Befreiungskrieg erst 1962 – lösten die USA peu a peu die neokoloniale Beherrschung des arabischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Jemens kaum beachteter Leidensweg
oder Saudi-Arabien ist nicht Russland Angeblich um das Überleben des westlichen „Empire“ zu befördern, eröffneet Saudi-Arabien, weitere arabische Emirate und die Schutzmacht USA im März 2015 eine neue Front im Süden der arabischen Halbinsel, um die schiitische, dem Iran verbundene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
„9/11“
Zur Erinnerung an zwei schändliche Ereignisse Bestimme Daten in der Geschichte sind von besonderer Bedeutung. Mit dem „nine/eleven day“ 2001 verbinden die USA den schrecklichsten Angriff auf ihr Land, nur vergleichbar mit dem Angriff Japans auf Pearl Harbour im Dezember … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentare deaktiviert für „9/11“
Palästina
Der Kampf um Jerusalem und Eretz Israel Kein Konflikt auf diesem Planeten hat eine solche Medienpräsenz wie der zwischen Israel und den Palästinensern und zu keinem Konflikt wird so leidenschaftlich Position in den Medien bezogen. Vor allem antijüdische Ressentiments bezichtigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Erdogan, die Kurden und ein Traum
oder Was hat der Syrien-Krieg mit dem Osmanischen Reich zu tun Unter den vielen Akteuren des Syrien-Krieges ist für viele BeobachterInnen die Haltung der Türkei sowohl unbestimmt als auch nachrangig. Unbestimmt, da weitgehend unbegriffen, und nachrangig, da die Abhängigkeit unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
„La grande terreur“
Jede epochale Veränderung hat seine „Schrecken“ „Terroristen seh´n sich gleich, lebendig nicht und nicht als Leich`“ (frei nach Wolf Biermann) Nach 2001, als Bush-Junior den „Krieg gegen den Terror“ und gegen die „Achse des Bösen“ verkündete, hat im September 2014 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Der „afrikanische Weltkrieg“ am Äquator
Die vergessenen Kriege um die beiden Kongo-Republiken Ist die europäische Geschichte schon eine unablässige Folge von Eroberung- und Bürgerkriegen, so waren eine Vielzahl von souveränen Staaten dabei die Akteure und Eindringlinge vom Rand – die Araber, die Türken und Mongolen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentare deaktiviert für Der „afrikanische Weltkrieg“ am Äquator
Feinde des „Empire“
Ein Dossier am Beispiel der „outlaws“ Eritrea und Nordkorea Ein Ergebnis des Kalten Krieges (wie seiner Überwindung) im 20. Jahrhundert war die Bildung einer ganzen Reihe von Staaten aus dem Niedergang der kolonialen und halbkolonialen Welt, welche sich mehr oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentare deaktiviert für Feinde des „Empire“
Zweiter Weltkrieg 1945
Das Jahr der Entscheidung 1945 war für die ZeitgenossInnen des 20. Jahrhunderts persönlich und politisch die große Zäsur und leitete für die Mitteleuropäer die „längste Friedensperiode“ ein. Für orthodoxe KommunstInnen und viele bürgerliche Historiker und Politiker bestimmte hingegen das Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentare deaktiviert für Zweiter Weltkrieg 1945
Zweiter Weltkrieg 1944.
Ein Wendepunkt des Krieges unter besonderer Berücksichtigung europäischer Aspekte Vorbemerkung 1944 war in vielfältiger Weise ein deutsches Schicksalsjahr, bei all den vielen Jahrestagen 2014 ein oft unterbelichtetes Jubiläum. Dies gilt auch für die Expansionspolitik Japans. Zu unrecht! 1944 war nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentare deaktiviert für Zweiter Weltkrieg 1944.
Zweiter Weltkrieg – Das Jahr 1940
Vorläufiger Abschluss von Erwägungen zu den mörderischen Kriegen des 20. Jahrhundert War das Kriegsgeschehen im Jahr 1944 bedeutsam für das Kriegsende und die Nachkriegszeit(1), so stellt das Jahr 1940 die Weichen für die weitere Kriegsstrategie und zeigt wie in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentare deaktiviert für Zweiter Weltkrieg – Das Jahr 1940
„Herbststürme“
Zu den Ergebnissen der russischen und deutschen Revolutionen Der erste Weltkrieg, diese bis dahin denkbar größte Katastrophe auf europäischem Boden, erschütterte das alte Gefüge der Welt. Geboren aus dem Massensterben an den Fronten des Krieges und der Hungersnot im Hinterland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentare deaktiviert für „Herbststürme“
„Kein Platz an der Sonne“
Zur Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert aus deutscher Sicht Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, 1905, als ein erster Vorbote der kommenden großen Revolutionen Russland im Gefolge des japanisch-russischen Krieges erschütterte, bekam die Alleinherrschaft der Romanows noch eine unverdiente Gnadenfrist. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentare deaktiviert für „Kein Platz an der Sonne“
„Tauwetter“
Nikita S. Chruschtschow und seine vergessene Geschichte: Zwei Annäherungen 1953, beim Tod von Josef W. Stalin, herrschte in der Sowjetunion ein unbarmherziges Regime, welche alle seine gesellschaftlichen Ressourcen für die Konfrontation mit dem internationalen „Klassenfeind“ mobilisierte und seiner Bevölkerung einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Politik
Kommentare deaktiviert für „Tauwetter“
Die tschetschenische Tragödie als Lehrbeispiel
Vorbemerkung Febr. 2014: Die drohende Teilung der multiethnischen Ukraine, die mögliche Abspaltung der an Polen angrenzenden Westukraine, ein neuer Kampf um den Kriegshafen Sewatopol auf der Krim, die wahlweise Integration der ganzen Ukraine mit unübersehbaren Folgen an die EU oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentare deaktiviert für Die tschetschenische Tragödie als Lehrbeispiel
900 Tage
Die Leningrader Tragödie „Die Einschließung der Stadt durch die deutschen Truppen mit dem Ziel, die Leningrader Bevölkerung systematisch verhungern zu lassen, war eines der eklatantesten Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht während des Krieges gegen die Sowjetunion.“ Quelle: (http://de.wikipedia.org/wiki/Leningrader_Blockade) Lange noch nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Kommentare deaktiviert für 900 Tage