Suche in diesem Blog:
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (3)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (9)
- November 2016 (8)
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (2)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- April 2015 (6)
- März 2015 (3)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juni 2014 (4)
- April 2014 (1)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (5)
Kategorien
- Allgemein (12)
- Ökonomie (10)
- Geschichte (25)
- Gesellschaft (14)
- Politik (33)
- Theorie (12)
Meta
Monatsarchiv: November 2016
„Cuba Sí“
Zum Tod des „Maximo Lider“ – anstelle eines Nachrufes Die kubanische Revolution von 1959 ist in die Jahre gekommen und ist dennoch lebendig und vorbildgebend wie eh und je. Ihr ewiger „maximo lider“ Fidel Castro Ruiz übertrug in weiser Voraussicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Staat. Politik.Klassenkampf.
Ein Plädoyer für den bprgerlichen Parlamentarismus In den sich sozialistisch nennenden Gesellschaften war unbestritten, dass der Politik, sprich die Partei, die „führende Rolle“ in der Gesellschaft zukommt und diese als Exekutor des „neuen“ gegen alles alte, „bürgerliche“ auftritt. Die Partei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Die „neue“ Dimension des Krieges
Zu den kriegerischen Auseinandersetzungen im 21. Jahrhundert Noch ist das neue Jahrhundert jung an Jahren und doch sind die zum Ende des 20. Jahrhunderts begonnenen Trends einer neuen Art des Krieges allgegenwärtig. Bereits die letzte Phase des Kalten Krieges, eingeleitet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Export- und Import-Statistik
oder Der Motor in der globalisierten Weltwirtschaft Vorbemerkung Betrachtet mensch die Werte für den Außenhandel an Waren und Dienstleistungen, so fällt deren hoher Anteil am BIP auf. Der dem neoliberalen Diskurs geschuldete Zwang, alle Länder fit für den Weltmarkt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Kommentar hinterlassen
„Barbaren“ vor den Toren!
oder Die moderne Völkerwanderung als Bedrohung des Abendlandes Als vor 1700 Jahren das römische Weltreich rund um das Mittelmeer unter dem Ansturm der Hunnen, welche die Westwanderung der germanischen Stämme auslöste, zusammenbrach, Christentum und Feudalismus sich durchsetzten und die Nacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
A) „Mörderischer“ Nationalismus
Über ein fragwürdiges Angebot der Bourgeoisie Der Mensch ist ja an sich ein geselliges Wesen und gehört wie selbstverständlich seiner Familie, seiner Sippe, seinem Volk und – vor allem zu Zeiten sportlicher Großereignisse – Fahnen schwenkend seiner Nation an. Dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Kommentar hinterlassen
Reichtum in der globalisierten Staatenwelt
oder Was sagt uns die Statistik zur OECD? Ist die Plausibilität von statistischen Grundmerkmalen schon im nationalen Rahmen zweifelhaft, umso mehr wenn international die verwendeten Kategorien erst vergleichbar durch die Umrechnung in das Weltgeld US-$ werden, da drastische Über-/Unterbewertungn an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Kommentar hinterlassen
„09.November“
Ein deutsches Datum An historische Wendemarken und „große“ Ereignisse zu erinnern, wo doch Geschichte oder was sich dafür ausgibt vom herrschenden Diskurs besetzt ist, siehe „ZDF history“, fällt umso schwerer, je mehr ein bestimmtes Datum in die Vergessenheit gedrängt wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Kommentar hinterlassen