Suche in diesem Blog:
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (3)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (9)
- November 2016 (8)
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (2)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- April 2015 (6)
- März 2015 (3)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juni 2014 (4)
- April 2014 (1)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (5)
Kategorien
- Allgemein (12)
- Ökonomie (10)
- Geschichte (25)
- Gesellschaft (14)
- Politik (33)
- Theorie (12)
Meta
Monatsarchiv: April 2015
Der Fall von Saigon
Die USA sahen ganz schön alt aus – und die Geschichte wiederholt sich „Alle auf die Straße, rot ist der Mai alle auf die Straße, Saigon ist frei“ (DDR-Liedgut: „Oktoberklub“) Historische Erinnerung ist, da nach Brecht das Gedächtnis der Völker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Kommentare deaktiviert für Der Fall von Saigon
Der „afrikanische Weltkrieg“ am Äquator
Die vergessenen Kriege um die beiden Kongo-Republiken Ist die europäische Geschichte schon eine unablässige Folge von Eroberung- und Bürgerkriegen, so waren eine Vielzahl von souveränen Staaten dabei die Akteure und Eindringlinge vom Rand – die Araber, die Türken und Mongolen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentare deaktiviert für Der „afrikanische Weltkrieg“ am Äquator
Feinde des „Empire“
Ein Dossier am Beispiel der „outlaws“ Eritrea und Nordkorea Ein Ergebnis des Kalten Krieges (wie seiner Überwindung) im 20. Jahrhundert war die Bildung einer ganzen Reihe von Staaten aus dem Niedergang der kolonialen und halbkolonialen Welt, welche sich mehr oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentare deaktiviert für Feinde des „Empire“
Befreiung, Niederlage oder Neuanfang
Zum Kriegsende 1945 und dessen Bedeutung heute Nach der Befreiung Europas aus tiefster Barbarei bei Kriegsende, dessen 70. Jahrestag 2015 begangen wird, war die Hoffnung der Völker groß, dass eine Periode des Friedens und der Völkerverständigung bevorstand. Doch die Hoffnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Kommentar hinterlassen
„Nachkriegszeit“
Von der „Befreiung“ bis zum „neuen“ Kalten Krieg In Europa, so steht es auf wikipedia(1), wird als Nachkriegszeit die Phase nach dem 2. Weltkrieg bezeichnet, endend mit dem Abzug der vier Siegermächte im Gefolge der Deutschen Einheit im September 1994. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Kommentare deaktiviert für „Nachkriegszeit“