Suche in diesem Blog:
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (3)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (9)
- November 2016 (8)
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (2)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- April 2015 (6)
- März 2015 (3)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juni 2014 (4)
- April 2014 (1)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (5)
Kategorien
- Allgemein (12)
- Ökonomie (10)
- Geschichte (25)
- Gesellschaft (14)
- Politik (33)
- Theorie (12)
Meta
Monatsarchiv: März 2014
Ein Gespenst geht um
Überlegungen zum „Manifest der Kommunistischen Partei“ Zu Beginn eines neuen Jahrhunderts steht der von Marx und Engels beschriebene und vorschnell als vor dem Abschluss stehende Siegeszug der Bourgeoisie weltweit noch immer unter Volldampf. Jetzt, mehr als 150 Jahre nach Erscheinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für Ein Gespenst geht um
National oder international?
Zur Aufstellung linker Parteien im „Manifest der Kommunistischen Partei“ Eine der umstrittensten Fragen in der Geschichte der Arbeiterbewegung ist bis heute die nach der nationalen oder internationalen Ausrichtung der Klassenkämpfe und damit verbunden die nach dem Stellenwert des jeweiligen Nationalstaates … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für National oder international?
Die Schwierigkeit im Umgang mit der bürgerlichen Demokratie
oder Das Fehlen einer Theorie des Politischen im Marxismus Ein wesentliches Element des Scheiterns des staatlichen europäischen Sozialismus ist im Kontext des Verhältnisses zwischen Staat – Partei – Gesellschaft angesiedelt. Die fehlende politische Legitimität des sozialistische Systems in der Krise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für Die Schwierigkeit im Umgang mit der bürgerlichen Demokratie
Anarchismus, Kommunismus, Liberalismus
Über den verflossenen jugendlichen Charme des in die Jahre gekommenen Kapitalismus Betrachtet man die 500jährige Geschichte der kapitalistischen Gesellschaftsformation aus der Vogelperspektive, so ragt das 19. Jahrhundert wie ein Fels aus der Brandung der Gezeiten. In diesem „langen“ Jahrhundert*), das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Kommentare deaktiviert für Anarchismus, Kommunismus, Liberalismus